• Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen
transmenschen.de

transmenschen.de

🏳️‍⚧️ Das Portal für trans, inter, enbie 🏳️‍🌈

Aktuelle Seite: Startseite / Ella Nik Bayan

Ella Nik Bayan

  • Ellas Leben
  • Ellas Suizid am Alexanderplatz Berlin
  • Ellas Vermächtnis
  • In Gedenken an Ella
  • Appell an alle Menschen unserer Gesellschaft
  • Einladung zur Gedenkfeier
  • Danksagung an alle Unterstützer:innen
  • Offizieller Spendenaufruf für Ella
  • Bilder von Ella
  • Ella in den Medien

„Dein Lächeln wird uns immer bleiben“

  • Geboren am 24.11.1980 in Ahwaz, Khuzestan, Iran
  • Gestorben am 14.09.2021 in Berlin, Deutschland
  • Beigesetzt am 12.11.2021 auf dem Sozialistenfriedhof in Berlin Friedrichsfelde

Wir sind Freund*innen von Ella. Und wir haben Ella versprochen, sie niemals zu vergessen und ihr Vermächtnis
weiterzutragen.

Bayan Nik Ella
Bayan Nik Ella

Ella war eine aus dem Iran geflüchtete trans Frau of Color (farbig), die vorhatte zum jüdischen Glauben überzutreten. Gleich vier Eigenschaften, die ihr Leben nicht einfach machten. Sie war täglichen Diskriminierungen, Transfeindlichkeit, Sexismus und Rassismus, aber auch Antisemitismus ausgesetzt (den Davidstern trug sie öffentlich in Deutschland).

Ellas Leben

Um die Persönlichkeit sein zu dürfen, die sie war und einfach ihr Leben leben zu können, war sie 2015 aus dem Iran über die Türkei und dann über die Balkanroute nach Deutschland geflüchtet. Hier lebte sie einige Jahre in Magdeburg. In den verlinkten Zeitungsartikeln und dem Beitrag des offenen Kanals Magdeburg wird all das bestens dargestellt.

Ella kam 2019 nach Berlin. Sie hatte vor, demnächst bei Tesla zu arbeiten. Dazu belegte sie einen Lehrgang, den sie im Juli 2021 abschloss. Diese Lehrgangsbescheinigung ist das erste und einzige von vielen deutschen Zeugnissen, auf der ihr Name „Ella“ stand. Bei den meisten Behörden und Lehrgängen wurde ihr Deadname (der abgelegte männliche Name) verwendet.

Ellas Suizid am Alexanderplatz Berlin

Ella übergoss sich am 14.09.2021 auf dem Alexanderplatz in Berlin an der Galeria Kaufhof mit Benzin und setzte sich selbst in Brand. Augenzeugen berichteten, dass das wortlos geschah. Die Polizei stufte ihre Tat als „nicht politisch“ ein.

Der Mann, der Ella löschte, sagte, sie sei voller Hass gewesen und habe ihm „fuck you“ entgegengeschrien.

In einem Augenzeugen-Video der brennenden Ella, das immer noch im Internet kursiert, schreit sie: „… ich will raus, raus…„

Ella verstarb wenige Stunden später an den Folgen ihrer schweren Verbrennungen.

Ellas Vermächtnis

Von ihr wurde bisher keine Abschiedsnachricht welcher Art auch immer gefunden.

Aber wir wissen, dass sie es einfach nicht mehr ausgehalten hat, dass der tägliche zermürbende Kampf unerträglich für Ella geworden war. Mit ihrem Statement hat sie nicht nur weltweit Aufmerksamkeit erregt, sondern uns als Gesellschaft verpflichtet. Das ist politisch!

Wir alle kannten sie als kluge, hilfsbereite, aufmerksame, liebenswerte Freundin.

Bis zum letzten Tag bangten wir, dass ihre Familie Sie zurück in den Iran holen könnte. Sie hier in Berlin würdevoll zu bestatten, war das mindeste, was wir noch für sie tun konnten.

In Gedenken an Ella

Es gibt also jetzt zwei Gedenkstätten für Ella:

  • an der Ecke an der Galeria Kaufhof auf dem Alexanderplatz, an der sie sich angezündet hat
  • auf dem Sozialistenfriedhof in Berlin Friedrichsfelde, auf dem ihre Asche ruht.

Es ist nur die leibliche Hülle von Ella, die weg ist. Ihr Seele, ihr Kampfgeist, ihre Energie, ihre Liebe leben mit uns und in uns weiter.

  • Zeremonie für Ella
    Zeremonie für Ella Copyright: Dagmar Harmsen
  • Ellas Grabstätte | Sozialistenfriedhof
    Ellas Grabstätte | Sozialistenfriedhof Copyright: Dagmar Harmsen
  • Blumenkomposition von Frieda Schwarz | Floristin
    Blumenkomposition von Frieda Schwarz | Floristin Bild: Dagmar Harmsen
  • Feierhalle des Sozialistenfriedhofs Berlin
    Feierhalle des Sozialistenfriedhofs Berlin Copyright: Sascha Fritsch

Appell an alle Menschen unserer Gesellschaft

Wir alle müssen dafür sorgen, dass wir menschlich miteinander umgehen.

Wir alle müssen gemeinsam dafür kämpfen, dass strukturelle Gewalt aus unseren Ämtern und Behörden verschwindet.

Wir alle müssen darauf achten, dass Flüchtlinge mit queerem Hintergrund nicht in ihre Herkunftsländer abgeschoben werden dürfen, wenn sie dort durch Verfolgung oder Tod bedroht sind.

Wir alle dürfen nicht zulassen, dass trans Menschen behandelt werden wie der letzte Dreck – egal von wem.

Einladung zur öffentlichen Gedenkfeier

Wir laden die Öffentlichkeit zu einer Gedenkfeier für Ella ein. Die Marienkirche auf dem Alexanderplatz hat uns Raum dafür gegeben.

Am Mittwoch, den 24.11.2021 um 16 Uhr. Das wäre auch Ellas 41. Geburtstag gewesen.

Coronabestimmungen: 0G (alle dürfen rein), Masken, Abstand

Danksagung an alle Unterstützer:innen

Wir danken allen Spender*innen, die dazu beitragen, dass Ellas Andenken gewahrt bleibt.
Danke an alle, die zum Gelingen ihrer Bestattung beigetragen haben.

  • https://www.sozialistenfriedhof.de/
  • https://www.thanatos-berlin.de/
  • http://www.vergissnichtmein-floristik.de/
  • Und allen Freund*innen, die sie begleiteten, egal ob anwesend oder in Gedanken
  • Danke Lara für das Hosten und Gestalten dieser Seite.

Texte: Dagmar Harmsen

Offizieller Spendenaufruf für Ella

Dieser Spendenaufruf dient dazu die Kosten für das ganze Prozedere zu decken:

  • Urkunden
  • Grabstätte
  • Gedenkstein
  • Trauerfeier
  • Grabpflege

Spendenkonto

Kontoinhaber: LSVD Sachsen-Anhalt e.V.
IBAN: DE52 8109 3274 0001 0586 06
BIC: GENODEF1MD1
Volksbank Magdeburg eG

Verwendungszweck: „Spende für Ella“

Vielen Dank für Deine Spende und/oder Deine Anteilnahme ❤

Bilder von Ella

Ella in den Medien

  • Missy Magazine: Heute ist der Transgender Day of Rememberance.
  • taz: Von der Welt nicht akzeptiert
  • Berliner Kurier: Wie Ella (†40) noch nach ihrem Tod gedemütigt wurde
  • taz: Rest in Power, Ella!
  • inFranken.de: Trans Frau stirbt nach Selbstentzündung auf Alexanderplatz in Berlin
  • Volksstimme: Nach Selbstanzündung auf dem Alex in Berlin: Trauer um Transfrau Ella

Suizidwarnung und Suizidprävention

Bei Suizidgedanken solltet du wirklich Hilfe suchen!

Ein Anlaufpunkt ist die Telefonseelsorge. Du erreichst diese unter folgenden Rufnummern:

Evanglisch: 0800 -111 0 111
Katholisch: 0800 -111 0 222
Alle: 116 123

Footer

  • Discord Gruppe
  • Facebook Gruppe
  • Facebook Seite

Copyright © 2023 · transmenschen.de

  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Darkmode
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Scroll Up